Behandlung von Netzhautlöchern und -Degenerationen
Wir diagnostizieren periphere Netzhautdegenerationen und -löcher mittels einer Netzhautuntersuchung (= Augenhintergrunduntersuchung oder Funduskopie), hierfür wird die Pupille mittels Augentropfen geweitet.
Die Behandlung von Netzhautlöchern (in einigen Fällen auch von Netzhautdegenerationen) besteht in einer Argon-Laserbehandlung. Die Lochränder bzw. die Umgebung einer Netzhautdegeneration werden mit dem Laserstrahl des Argon-Lasers fest an die Unterlage, die Aderhaut, angeheftet. Eine Netzhautablösung ist danach nicht mehr möglich. Bereits bestehende, großflächige Netzhautablösungen müssen operativ behandelt werden.